Buchmalerei
David sieht Bathseba
Bathseba sitzt mit bis zu den Knien nackten Beinen am Ufer eines Baches. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich der von zwei Rundtürmen flankierte und mit einem verkleideten Balkon augestattete Palast Davids. An einem der vergitterten Balkonfenster ist das Gesicht Davids zu erkennen. 71 H 71 David sieht vom Dach (oder Balkon) seines Palastes die badende Bathseba & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82 1) junge Frau (+93 31) ein Stück Draperie halten & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 31 A 54 3 sich die Füße waschen & 41 D 23 39 barfuß & 41 A 33 61 menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen & 33 C 21 1 Liebe auf den ersten Blick & 33 C 21 8 erwachende Liebe & 33 C 22 61 Ausschau nach der/dem Geliebten halten (vor einem Rendezvous) & 41 A 11 Palast & 41 A 31 Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 48 C 16 8 (BLIND ARCADE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfries & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 41 A 38 Balkon & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 25 H 21 2 Bach & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 054v
- Maße
-
15 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477