Baudenkmal

Gießen, Kirchstraße 43

Kleines, traufständiges, mit Biberschwänzen eingedecktes Fachwerkwohnhaus an der Ecke zur Ermelgasse. Die ungewöhnliche Mischkonstruktion aus Ständer- (rechts) und Rähmbauweise (links) und die daraus resultierende Asymmetrie des Hauses deutet auf unterschiedliche Entstehungszeiten der Haushälften. Brandspuren machen es wahrscheinlich, dass das Haus bei dem Brand von 1718 teilweise zerstört und in der Folge ergänzt wurde. Auch die differierende Ausfachung (rechts Lehmgefache, links Lehmziegelausfachung) erhärtet diese Annahme. Wichtig für das nach dem Abriss des Nachbarhauses (Kirchstraße 41) von der Seite aus einsehbare kleine Hofensemble ist das durch einen Holzständer abgestützte Vordach über dem Eingang, das an das Dach des parallel zur Ermelgasse stehenden Wirtschaftsgebäudes angebunden ist. Wegen seiner Bedeutung für das Straßenbild sowie aus sozialgeschichtlichen und wissenschaftlichen Gründen ist das Haus Kulturdenkmal.

Kirchstraße 43 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kirchstraße 43, Gießen (Wieseck), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)