Medaille
Seeländer, Nikolaus von: Friedrich II. von Sachsen-Gotha
Vorderseite: FRIDERICUS - II. DVX SAX. I. C. M. A. E.. Buchstaben als individuelle figürliche Darstellungen - Büste des Friedrich II. im Harnisch mit Mantel und Allongeperücke nach rechts. Darunter die Signatur SEELAENDER FECIT ERFURT [AE ligiert].
Rückseite: PRAESIDE FELICES TANTO // SVMO BIBLIO PINACOTHECA S. GOTHANA / INSIGNI ACCESSIONE CELEBRIOR / FACTA. AE ligiert, Chronogramm für 1713 - Der Musenhof des Apoll (Friedrich II.). Unten drei Genien beim Prägen von Münzen, malend und tätig als Bildhauer. Signatur Seelaender - fecit - Erfurt.
Rand: QVOD CELEBRANT MVSAE, NATVRA, INDVSTRIA BARVM, NON PROPRIOSTANTVM, SED ET ORBIS IN VSVS, OMNE FRIDENSTEINAE GOTHANVS ADVNAT APOLLO
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Hergestellt anlässlich der Begründung des Münzkabinetts in Gotha.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventory number
-
18304128
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 114 mm, Gewicht: 729.50 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: R. Thiel, Die Brakteatenfälschungen des Nicolaus Seeländer (1683-1744) und seine „Zehen Schriften" zur mittelalterlichen Münzkunde (1990) 9 Nr. 2.
- Subject (what)
-
18. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Götter
Herrscherrepräsentation
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Weltliche Fürsten
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Thüringen
Erfurt
- (when)
-
1713
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1848
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1848/448 (MA Inv.)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1713
- 1848