Druckgraphik

Popes Denkmal mit seinem Bildnis, darunter Leier und Trompete

Urheber*in: Meil, Johann Wilhelm; Meil, Johann Wilhelm; Nicolai, Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JWMeil AB 3.72
Maße
Höhe: 133 mm (Platte)
Breite: 87 mm
Höhe: 155 mm (Blatt)
Breite: 112 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A.POPE [spiegelverkehrt]; W.WARBURTON

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dorn 1928, S. 68, 112

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Denkmal
Engel
Gottheit (nicht christlich)
Mann
Medaillon
Porträt
Putto
Titelblatt
Trompete
Ruhm
Dichter
Personifikation
Leier
Glorie
Profil
Lorbeer
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
ICONCLASS: Landschaft mit einem Denkmal
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: weibliche Engel
ICONCLASS: Schriftsteller, Dichter, Autor
ICONCLASS: Porträt einer Person (POPE, Alexander) (allein)
ICONCLASS: Porträt einer Person (WARBURTON, William) (allein)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1762
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Pope, Alexander (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1762

Ähnliche Objekte (12)