AV-Materialien

"Wir können alles - sogar hochdeutsch" - Ist Baden-Württemberg PISA-Spitze?

Schon vor der Veröffentlichung des PISA-Ländervergleichs feierten sich die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg als Sieger. Sie belegten in dem wissenschaftlichen Ranking die beiden vorderen Plätze. Doch der internationale Schulvergleich durch die erste PISA-Studie vor wenigen Monaten belegte, dass die Schüler bundesweit verglichen mit anderen Staaten nur unteres Mittelmaß sind. Sind also Bayern und Baden-Württemberg nur die sprichwörtlichen "Einäugigen, die unter Blinden König sind"? Welche Hinweise für Schulreformen lassen sich aus der neuen PISA-Studie ableiten? Können Ganztagsschulen fehlende sprachkompetenzen ausgleichen? Schließen sich Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz im Klassenzimmer aus?
Studio-Diskussion mit Helmut Rau, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (CDU), mit Professor Hans Ulrich Grunder, Abteilung Schulpädagogik an der Universität Tübingen und mit Norbert Eitner, langjähriger Leiter einer Gesamtschule in Freiburg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023212/102
Umfang
0:43:40; 0'43
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Forum

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Juni 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Bildung: Bildungspolitik
Forschung: Studie: PISA
Schule
Schüler
Indexbegriff Person

Laufzeit
26. Juni 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. Juni 2002

Ähnliche Objekte (12)