- Standort
- 
                Erfurt
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                Zusammenhang: Katholische Domkirche Beatae Mariae Virginis, Erfurt
 Teil von: Nordostportal - Portal - 1320/1330
 hat Teil: Paulus --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 hat Teil: Johannes Evangelista --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 hat Teil: Jakobus der Ältere --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 hat Teil: Jakobus der Jüngere --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 hat Teil: Simon --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 hat Teil: Thaddäus --- - Statue mitteldeutsch - 1320/1330
 
- Klassifikation
- 
                Architektur
 Bauskulptur
 
- Bezug (was)
- 
                Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
 Beschreibung: Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias)
 Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wann)
- 
                1320/1330
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewände
Entstanden
- 1320/1330
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    