Bestand

Kloster Liebfrauen (Überwasser) (Bestand)

Laufzeit : 1497-1595 Inhalt : Die der heiligen Maria geweihte Pfarrkirche wurde 1040 samt dazugehörigem adligen Damenstift als erste Pfarre außerhalb des Dombezirkes von Bischof Hermann I. von Münster gegründet. Pfarre und Stift erhielten eine reiche Ausstattung aus bischöflichem und domkapitularischem Besitz. Das Kanonissenstift wurde 1460 aufgrund notwendiger Reformierung der geistlichen Verhältnisse der Benediktinerregel unterstellt und schloß sich 1483 der Bursfelder Kongregation an. Anfang 1534 ging die Mehrzahl der Nonnen zum Täufertum über. Die vielfältigen Reformierungen endeten 1617 mit der endgültigen Unterstellung unter die strenge Bursfelder Observanz. 1774 wurde das Kloster Überwasser zugunsten der Universitätsgründung aufgehoben. In den Klostergebäuden befindet sich heute das Priesterseminar des Bistums Münster. 15 Urkunden (1497-1595) Belehnungen der Familie van der Heghe mit dem Westhof / Everswinkel (1497-1571); Rentverschreibungen (1505-1564); Vermächtnis an die Kirche Überwasser und den Armenfonds der Kirche (1595). Umfang : 15 Einheiten (2 Karton) , Findbuch Kirchen und Klöster, Zitierung: StdAMs, Kloster Liebfrauen (Überwasser)

Bestandssignatur
C-KK-KlÜber

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Kirchen und Klöster

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)