Arbeitspapier | Working paper

Zur Lage der Inneren Sicherheit in Brasilien: angesichts des hohen Gewaltniveaus und markanter Strukturdefizite wirkt die Administration da Silva handlungsunfähig

"Auch im zweiten Jahr der Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva ist Brasilien im internationalen Vergleich eines der gefährlichsten und unsichersten Länder. Gerade wurde es aus dem Wettbewerb um die Kandidatur für die Olympischen Spiele 2012 aufgrund mangelnder öffentlicher Sicherheit ausgeschlossen. Präsident da Silva sah sich erstmals gezwungen, dem Einsatz der Streitkräfte im Inland zuzustimmen: Ostern 2004 war es in dem größten Armutsviertel Südamerikas, der Favela da Rocinha in Rio de Janeiro, zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen zwei rivalisierenden Drogenhändlerringen gekommen, die sich bis in den Stadtkern erstreckt hatten und die Bevölkerung in Panik versetzten. Da Silva hatte das Thema der inneren Sicherheit zu einem Schwerpunkt seines Wahlkampfes gemacht und angekündigt, sich verstärkt der Bekämpfung von Gewaltkriminalität anzunehmen. Mit der Zustimmung zum Armeeeinsatz gesteht der Präsident das Scheitern seiner Politik der inneren Sicherheit ein, deren kritische Analyse das Ziel des folgenden Beitrages ist." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

Zur Lage der Inneren Sicherheit in Brasilien: angesichts des hohen Gewaltniveaus und markanter Strukturdefizite wirkt die Administration da Silva handlungsunfähig

Urheber*in: Flemes, Daniel; Cholet, Jérôme

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 149-160
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (14)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Brasilien
Lateinamerika
innere Sicherheit
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Kriminalität
Drogenkriminalität
organisierte Kriminalität
Verbrechensbekämpfung
Prävention
Gewaltkriminalität
Polizei
Kontrolle
Staat
Justiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Flemes, Daniel
Cholet, Jérôme
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444618
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Flemes, Daniel
  • Cholet, Jérôme
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)