Kupferstich

Porträt Gustav Philipp Mörl (1673-1750)

Porträt Gustav Philipp Mörl. Der deutsche Theologe ist hier als Halbfigur nach rechts gewandt dargestellt. Er trägt eine überaus auffällige Halskrause, darunter das Ornat eines Pfarrers. Außerdem trägt er eine Perücke. Seine linke Hand ist zu einer Art Demutsgeste erhoben. Das Bildnis befindet sich in einem rechteckigen Rahmen mit Akanthusblättern beschlagenen Ecken. Darunter steht ein kleiner Sockel mit seitlichen Pilastern und Voluten mit einer fünfzeiligen Inschrift. Gustav Philipp Mörl begann zunächst ein Studium der Philosophie und Philologie an der Universität in Altdorf bei Nürnberg. Als nächstes hielt er Vorlesungen über Theologie und alte Sprachen in Jena. Nach Reisen durch Hollands Universitäten wurde er Assistent der Philosophischen Fakultät der Universität in Halle bis er 1698 als Professor und Kircheninspektor nach Altdorf zurückgerufen wurde. 1703 ernannte man ihn auch zum Dekan der St. Sebald-Kirche in Nürnberg, wo er später Pfarrer wurde. Der gleichfalls in Nürnberg geborene Maler und Stecher Johann Adam Delsenbach (1687-1765) hat das Bildnis von Mörl als Kupferstich ausgeführt. Eine Vorlage ist nicht angegeben, es dürfte sich aber um einen Kupferstich von Johann Daniel Preißler (1666-1737) handeln, der ebenfalls in Nürnberg tätig war und dessen Stich sich heute in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel befindet. Der vorliegende Stich, von dem die Bibliothek in Wolfenbüttel auch ein Exemplar besitzt, wird hier auf 1726 geschätzt, da der Stich im Buch "Fränckische Acta erudita et curiosa" als Frontispiz Verwendung gefunden hat. Signatur: I. A. Delsenbach, fecit. Beschriftung: GVSTAV PHILIPP MÖRL. Minist. Eccles. Norib. Antistes. ad D. Sebaldi Pastor, Prof. Publ.et Reipubl. Bibliothecarius. nat. 9. Norib. d. 26. Dec. A. C. 1673.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 326
Measurements
H: ca. 15,4 cm; B: ca. 9,9 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Kupferstich
Pfarrer

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(who)
Wolfgang Moritz Endter Erben (Nürnberg)
(where)
Nürnberg
(when)
1726
(description)
Veröffentlicht

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1726
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Time of origin

  • 1726

Other Objects (12)