Zeichnung
Titelvignette zu den Nouveaux Mémoires de Berlin (unter Verwendung von Leibniz' Akademiesiegel der Kurfürstlich Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften)
- Alternativer Titel
-
Titelvignette zu den Nouveaux Mémoires de Berlin (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2151
- Weitere Nummer(n)
-
2151 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 70 x 126 mm
- Material/Technik
-
Feder in Rot und Grau, mit der Feder in Braun übergangen, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet im Medaillon (mit der Feder in Rot und Grau): COGNATA AD SIDERA TENDIT [=Ovid, Metamorphosen: Er (der Adler) strebt zu den verwandten Gestirnen]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet: [Text] Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Iconclass-Notation: Vögel
Iconclass-Notation: Medaillon (Ornament) (+ asymmetrische Rahmendekorationen)
Iconclass-Notation: Vignette
Iconclass-Notation: lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren
Iconclass-Notation: Berlin
Iconclass-Notation: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (GERMANY) (GERMANY)
Topografische Darstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Berlin (Bildelement)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1772
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1849
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1772