Monografie | Panegyrikos
Trauer- und Lobrede auf Martin Gerbert, weiland Fürstabbten zu St. Blasien auf dem Schwarzwalde
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Au 5216
- VD 18
-
11932651
- Umfang
-
32 S., 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 11932651
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Weiß, Johann Baptist
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Gerbert, Martin
- Erschienen
-
[St. Blasien] : St. Blasische Schriften , 1793
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Panegyrikos ; Monografie
Beteiligte
- Weiß, Johann Baptist
- Gerbert, Martin
Entstanden
- [St. Blasien] : St. Blasische Schriften , 1793
Ähnliche Objekte (12)
![Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f783c51-33b5-4bcc-9b76-54bc7c0d3494/full/!306,450/0/default.jpg)
Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden

Lobrede von dem Eifer des Heiligen Caroli Borromäi der heiligen, Römischen, Catholischen Kirche Cardinals, und Erzbischoffs zu Mayland, um seine Erzbischöffliche Würde in Ehren zu halten : verfasset, und vorgetragen in dem Gottes Hause des Italiänischen Hospitals in der Königlichen kleineren Residenz Stadt Prag, frühe den 4. Novembris im Jahr 1754.

Panegyricus Funebris. Das ist: Leichzierliche Lobrede, In welcher, Zum unsterblichen TugendRum, Der Grosse Leopold, Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Unüberwündlichster, Von Gottes Gnaden, Erwälter Römischer Keiser, Auf Sein Allerchristliches Ableiben, So in der Keiser- und Königlichen Residenz und WohnStadt Wien in Oesterreich, Aufs fünf und sechszigste Jahr Seines Preiswürdigsten Alters: Der Glück und Rumreichsten Regierung ...
![Lob-Rede Auf den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrichen Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgraffen in Thüringen, Marckgraffen zu Meißen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu Marck und Ravensberg, Herren zum Ravenstein und Tonna [et]c. : Welche Bey Ihrer Hoch-Fürstlichen Durchlauchtigkeit höchsterfreulich erlebten Geburths-Tage den 8. Aug. 1716. auf der Universität Jena in der Collegen-Kirche aus unterthänigster beyfreude gehalten wurde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fe2ac3b7-79f4-4058-a835-35073076d833/full/!306,450/0/default.jpg)