Akten | Bestand
Nachlass Cossmann, Paul Nikolaus (Bestand)
Kurzbeschreibung Nachlass Paul Nikolaus Cossmann: Lebensdaten:
06.04.1869 - 19.10.1942
Beruf bzw. Ämter:
Publizist; 1903-1933 Mitbegründer und Herausgeber der "Süddeutschen Monatshefte"; 1920-1933 Verlagsleiter von Knorr u. Hirth und politischer Berater der "Münchner Neuesten Nachrichten"; Tod im KonzentrationslagerTheresienstadt
Inhalt des Nachlasses:
Aufbau einer nationalen Presse in Verbindung mit der Industrie (Stinnes, Haniel, Reusch); Gesellschafterausschuss der Knorr u. Hirth GmbH; Beteiligung der Süddeutschen Treuhandgesellschaft (vertr. durch Cossmann) am "Fränkischen Kurier" in Nürnberg; Korrespondenz (u.a. Hugo Stinnes, Philipp Schwartz, Albert Vögler, Karl Haniel, Paul Reusch, Arnold Elben, Richard Frhr. von Michel-Raulino, Otto Wilhelm Rauhenzahner, Hermann Grieving, Alfred Hugenberg, Anton Biber, Fritz Gerlich, Erich Ludendorff, Christian Roth, Wilhelm Seitz, Johann Becker, Karl Cremer, Wilhelm Langewiesche-Brandt, Joseph Maria Graf von Soden-Fraunhofen, Roderich Schlubach, Karl von Schoch, Friedrich Stieve, Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, Gustav Stresemann, Otto von Stülpnagel, Georg Hamm, Gustav Ritter von Kahr, Martin Spahn, Max Graf von Montgelas, Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein); Verlagsabrechnungen
- Bestandssignatur
-
NL Cossmann Paul Nikolaus Nachlass Cossmann, Paul Nikolaus
- Umfang
-
16
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe A - E
- Bestandslaufzeit
-
1920-01-01/1929-12-31
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:05 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1920-01-01/1929-12-31