Grafik

Der vulkanische Bezirk des Haurān (Syrien)

Panorama
Holzrahmen, Einzelblätter aufgeklebt / Verglasung

Urheber*in: Stübel, Alphons / Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
Weitere Nummer(n)
Stuebel-Panorama-6 (Signatur)
Material/Technik
Papier; farbig
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Syrien 20, 21, 21A; Erste Zeichnung: Der Ostabhang des Haurān gesehn von Ridschm Muschbik (853 m) in der Harra, am Fusse des Gebirges. Gesichtswinkel circa 160°; Zweite Zeichnung: Ansicht von der oestlichen Abdachung des Haurān auf Diret Et-Tulul und die Harra; Dritte Zeichnung: Der Centrale und hoechste Theil des Haurān-Gebirges, von Osten gesehen. Standpunkt: Tell Schaf (1657 m). Entfernung vom Dschebel Dschena, dem Hauptgipfel des ganzen Gebirges (1802 m) circa 14 Kilometer. Gesichtswinkel circa 245° / Art der Beschriftung: Nummerierung: auf Holzrahmen aufgeschraubtes graviertes Schild; Beschreibung: außerhalb der Zeichnung handschriftlich mit Tusche; Signierung auf Zeichnungen unten rechts / Anmerkungen: Maße Zeichnung 1: 1194 x 190 mm (3 Einzelblätter); Maße Zeichnung 2: 190 x 455 mm (2 Einzelblätter); Maße Zeichnung 3: 210 x 1600 mm (4 Einzelblätter)

Bezug (was)
Syrien
Hauran
Vulkan
Zeichnung
Panorama

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stübel, Alphons (Autor)
(wann)
1882

Rechteinformation
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 12:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Stübel, Alphons (Autor)

Entstanden

  • 1882

Ähnliche Objekte (12)