Artikel

External Debt Buyback: Scorned Too Much

Ist der Rückkauf von Auslandsschulden zu sehr in Mißkredit geraten? Hochverschuldeten Entwicklungsländern, die in den 80er Jahren den Zugang zu privaten internationalen Finanzquellen verloren hatten, ist auf unterschiedliche Weise Schuldenerlaß gewährt worden, wobei auch ein Rückkauf ihrer Auslandsschulden mit einem beträchtlichen Abschlag in Erwägung gezogen und zum Teil auch praktiziert worden ist. Es trifft zwar zu, daß ein Schuldenerlaß oder Zuschüsse zum Rückkauf von Auslandsschulden diese Abschläge mindern, jedoch braucht ein Schuldenrückkauf diese Wirkung nicht unbedingt zu haben. Der Grund dafür ist der, daß, wenn Devisenreserven, die als Deckungsmasse für die Auslandsschulden eines Landes gelten, für den Schuldenrückkauf eingesetzt werden, der Wert dieser den internationalen Gläubigern des Landes verbleibenden Reserven höchstwahrscheinlich gemindert wird. Daraus ergibt sich, daß der bei den ihnen verbleibenden Forderungen vom Markt bewirkte Abschlag höher oder geringer ausfällt, je nachdem wie eng die Deckungsbeziehungen zwischen den liquiden amtlichen Devisenreserven und den weniger liquiden Auslandsschulden sind. Diese Feststellung weist die in dem weit verbreiteten Lehrbuch von Krugman und Obstfeld enthaltene und mit Nachdruck verfochtene Forderung zurück, daß ein eigenfinanzierter Schuldenrückkauf dem Schuldnerland abträglich und seinen Gläubigern im allgemeinen zuträglich ist. Dies wäre das Ergebnis eines Kurstreibens, d.h. eines Absenkens des Abschlags unterhalb der Parität, bei den noch offenen Schulden. Da unter den in diesem Beitrag definierten Bedingungen das Gegenteil geschehen kann, ist der kategorisch erteilte politische Rat an die Schuldnerländer, sich eines Schuldenrückkaufs zu enthalten, unbegründet.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 26 ; Year: 1993 ; Issue: 3 ; Pages: 337-346

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Furstenberg, George M. von
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1993

DOI
doi:10.3790/ccm.26.3.337
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Furstenberg, George M. von
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)