Bestand
Georg (Bestand)
Der Bestand umfasst die schriftliche Überlieferung des Kollegiatsstiftes St. Georg aus den Jahren 1155-1802. Das Stift wurde zwischen 1056 und 1058 durch Erzbischof Anno II. gegründet und lag am Waidmarkt in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche St. Jakob. 1802 wurde es im Rahmen der Säkularisation aufgehoben.
Der Bestand beinhaltet etwa 380 chronologisch gereihte Urkunden aus den Jahren 1067-1773 sowie Aktenstücke zu Struktur und Verwaltung des Stiftes St. Georg, darunter Statutenabschriften (A 1), Kapitelsprotokolle der Jahre 1793-1802 (A 7) und Schriftgut zur Verwaltung des mobilen und immobilen Stiftsvermögens. Kopiare oder größere Amtsbücher sind nicht erhalten. Weiterhin findet der Benutzer den Nachlass des Gerhard de Pavone, Dekan von St. Georg (A 2).
- Bestandssignatur
-
Best. 214
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand