Altkarte | Inkunabel
Das ist der Rom weg von meylen zu meylen mit puncten verzeychnet von eyner stat zu der andern durch deutzsche lantt
- Weitere Titel
-
Der Romweg
Romweg-Karte II
- Standort
-
Schweinfurt, Bibliothek Otto Schäfer -- OS C-1
- Umfang
-
1 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kt.
Xylographischer Einblattdruck. - Nachschnitt von Zustand I der Romweg-Karte I (VE15 E-48; BSB-Ink E-104; E 813; GW M16217). - Unterscheidungsmerkmale: Die Städte als Punkte und nicht als Kreise; Schreibfehler: Rama statt Roma. - S oben. - Maßstab in graph. Form (Meilen). - Titel in Leiste oben. - Bibliogr. Nachweis, Abb.: Arnim, Manfred von: Katalog der Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt I,1, 1984, Xylo-h. - Lit.: Miedema, Nine: Erhard Etzlaubs Karten. In: Gutenberg-Jahrbuch 1996, S. 99-125, Exemplarnachweis S. 122 (Romweg-Karte II). Campbell, Tony: The woodcut map considered as a physical object. A new look at Erhard Etzlaub's Rom Weg map of c. 1500. In: Imago mundi 30 (1978), S. 79-91. Campell, Tony: Erhard Etzlaub's Rom Weg Map. A postscript. In: Imago mundi 33 (1981), S. 71
- Schlagwort
-
Geschichte -1805
Straßennetz
Reiseweg
Deutschland
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083161-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altkarte
- Inkunabel
Beteiligte
Entstanden
- [ca. 1500]