Buch
Internationaler Frauenhandel : Eine Untersuchung über Prostitution und Heiratshandel in Nordrhein-Westfalen und die Interventionsmöglichkeiten von Institutionen und Frauengruppen
Dieser Studie liegt eine von Mai bis September 1991 durchgeführte Befragung bei sämtlichen kommunalen Gleichstellungsstellen in NRW (mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens) und 43 Frauenhäusern (telefonische Befragung anhand eines vorab verschickten standardisierten Fragebogens) zu ihren Erfahrungen zum Problem Frauenhandel zugrunde sowie ExpertInnen-Interviews anhand von Leitfäden mit Beratungsstellen und engagierten Einzelpersonen und Behörden (Polizei, Staatsanwaltschaft, LKA, Gesundheitsamt) zu deren Einschätzung und Möglichkeiten im Umgang mit dem Problem des Frauenhandels. Anhand dreier regionaler Kurzberichte werden unterschiedliche regionale Problemlagen angesprochen und auf die Möglichkeiten regionaler Strategien verwiesen. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen zum einen die Wirksamkeit von zur Zeit möglichen Maßnahmen in der Praxis, zum anderen dienen sie als Grundlage für die Formulierung neuer Strategien der Intervention und Prävention gegen den Frauenhandel.
- Identifier
-
PR-200
- Umfang
-
135
- Erschienen in
-
Lenz, Ilse. 1993. Internationaler Frauenhandel : Eine Untersuchung über Prostitution und Heiratshandel in Nordrhein-Westfalen und die Interventionsmöglichkeiten von Institutionen und Frauengruppen. Düsseldorf : Selbstverlag. S. 135.
- Thema
-
Gleichstellungsstelle
Frauenberatungsstelle
Frauenhaus
Prostitution
Prostitutionstourismus
Nordrhein-Westfalen
Frauenhandel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lenz, Ilse
Ramil-Weiss, Norma; Thiemann, Heidi
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag
- (wann)
-
1993
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Lenz, Ilse
- Ramil-Weiss, Norma; Thiemann, Heidi
- Selbstverlag
Entstanden
- 1993