Die Alltagspolitik des Überlebens-Frauen in der "Dritten Welt" [Teil 1]

Die Referentin beschäftigt sich mit dem Thema: Überlebens-Frauen in der "Dritten Welt". Sie stellt die Ansätze zur ökonomischen Bedeutung der Frauenarbeit zwischen Subsistenz- und Marktproduktion vor und dann geht sie auf das widersprüchliche Verhältnis von Frauen und Politik/Frauenpolitik ein.

Inventarnummer
T-21

Erschienen in
Lenz, Ilse. Die Alltagspolitik des Überlebens-Frauen in der "Dritten Welt" [Teil 1].

Bezug (was)
Arbeit
Staatliche Frauenpolitik

Beteiligte Personen und Organisationen
Lenz, Ilse

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lenz, Ilse

Ähnliche Objekte (12)