- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Boetius Bolswert AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 150 mm (Blatt)
Breite: 90 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOANNES BERCMANS Belga Diesthemij natus, in Societate IESV ... Obijt Romae miraculis per orbem clarus anno 1621. aetatis 22. Religionis 5.; Boetius a Belswert exc. [Verlegeradresse] Cum priuilegio. [Privileg]
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Kreuz
Kruzifix
Mann
Rosenkranz
Sanduhr
Totenschädel
Betender
Jesuit
Kirche (Bauwerk)
Lichtstrahl
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
ICONCLASS: männlicher Heiliger (JOHANNES BERCHMANS)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bolswert, Boetius (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1621-1633