Relief
Diana mit drei Nymphen
Dargestellt ist die Rast von vier teils nackten Frauen, die mutmaßlich eine Szene aus der griechischen bzw. römischen Mythologie wiedergibt, wohl die der Göttin Diana mit ihren Begleiterinnen, den drei Nymphen. Denn in identischer Rahmung bildet die Elfenbeintafel mit dem Relief der Rast der Göttin Diana mit ihren Gefährtinnen (Inv. Nr. 95/917 a) ein Ensemble. Beide Werke sind in der "Specificatio", dem Inventar der markgräflichen Kunstsammlungen in Schloss Rastatt von 1740, genannt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Skulpturen
- Inventarnummer
-
95/917 b
- Maße
-
Höhe: 11.5 cm (Darstellung)
Höhe: 25.0 cm (Gesamt)
Breite: 17.2 cm, Breite: 8.5 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein; Holz; Silberblech; Halbedelstein; Glas; Wachs; Messingblech; Schnitzerei; Vergoldung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ignaz Elhafen
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
um 1698
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Ignaz Elhafen
Entstanden
- um 1698