Schwert mit Scheide
Schwert mit Scheide
Dieser Schwert mit seiner Scheide ist eine Prunkwaffe von dem Königreich Bamum. Am Anfang des 20. Jhs. war Bamum das größte und mächtigste Fürstentum im Grasland von Kamerun. Solche Prunkwaffen dienten als Zeichen des Reichtums und Stelle des Besitzers und waren nicht für den Kampf gefertigt. 1908 überreichte König Njoya von Bamum (Regierungszeit ca. 1887 - 1933) den Schwert und die Scheide dem deutschen Kolonial-Gouverneur Theodor Seitz (*1863 - †1949) als Geburtstagsgeschenk für Kaiser Wilhem II.
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III C 33342 a,b
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: ca. 64 x 45 x 11 cm (Gürtel kreisrund ausgelegt und Scheide in der Mitte)
Gewicht: 2,7 kg
Höhe x Breite x Tiefe: ca. 69 x 11 x 6 cm (Schwert)
- Material/Technique
-
Eisen, Pflanzenfaser, Holz, Glas, Textil, Baumwolle, Messing
- Related object and literature
-
Vorgang: Vorgang: E 1114/1908, Staatssekretär des Reichs-Kolonialamt [A.IV.713/33834, vom 20.5.1908] ersucht um Abholung eines Thrones und anderer ethn. Gegenst. d. Häuptl. Joja - 4seitiger Bericht gez. v. Luschan vom 10.6.1908 nebst Photografien betr. Thron., 1908 (20.5./10.6.1908), Reichs-Kolonialamt (17.5.1907 - 20.2.1919)
Objekt: Vorgang: E 1244/1926, Erwerbung: III/5/1927: III C 33341-33344 [ehem. IX B 331 bis IX B 334], Geschenk des König Njoya von Bamum an den Deutschen Kaiser Wilhelm II. Thronsessel, Schwert, Haube und Pfeife - Inhalt: Preußisches Gesetz betr. Sammlungen Nr. 42 v. 30.10.1926, über die Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Preuß. Staate u. den Mitgliedern des ehem. Könighauses - hierzu Beilage Finanz-Ministerial-Blatt, Sondernummer 317, hrsg. im preuß. Finanzministerium, Berlin 28.12.1926, 1926, Wilhelm II. (27.1.1859 - 4.6.1941)
Objekt: Vorgang: E 58/1905, Erwerbung: I/11/1905: III C 19141, Stuhl (Bamum), Eigentum Sr, Majestät d. Kaisers -- Inhalt/Enthält: Ober Hofmarschall-Amt mit Benachrichtigung, daß der Stuhl König Joias von Bamum vom Kaiser an das MV übersendet wird, aber nach wie vor Eigentum des Kaisers bleibt. Bitte um Empfangsbestätigung. Briefe: 1, 1905 (01.10.1905), Jesko von Puttkamer (2.7.1855 - 24.1.1917)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bamun (Bamum, Mamum, Bamoun, Mamoun, Mamoum) (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Kamerun
Grasland
- (when)
-
1908
- Event
-
Sammeltätigkeit
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:57 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwert mit Scheide
Associated
- Bamun (Bamum, Mamum, Bamoun, Mamoun, Mamoum) (Herstellende Ethnie)
- Wilhelm II. (27.1.1859 - 4.6.1941), Veräußerung
Time of origin
- 1908