Sachakte

Untersuchung und Verbesserung der Bergwerke in den Grafschaften Tecklenburg und Lingen.

Enthaeltvermerke: enth. u.a.: Antrag des sachsen-weimarischen Baumeisters Johann Christoph Märcker wegen Anlage eines Salzwerks zu Kuhhof beim Ravensberg sowie einer Glashütte und Ziegelei im Tecklenburgischen unter Nutzung der Kohlen vom Schafberge, 1731; Berichte über die Bergwerke am Dickenberge und Buchholz; Festsetzung der Gleichheit der Kohlenpreise in den Grafschaften Tecklenburg und Lingen; Anspruch des Landesherrn auf 2 Freikuxe; Konzession für Gerhard Dominicus Mettingh für das Bergwerk am Schafberg, 1714; Verwendung eines einheitlichen Kohlenmaßes; Extrakt aus den Lingenschen Administrationsrechnungen, 1730-1735; Auseinandersetzung wegen des Befehles der Kammer zur Anlage eines weiteren Stollens im Tecklenburgischen Bergwerk zur Verhinderung des Raubbaus; Bericht über die Verbesserung der Kohlenbergwerke, Mühlensteingruben und der Kalkbrennerei; Rechnung über die Kohlenbergwerke in der Grafschaft Lingen; Anwerbung von fremden Bergleuten bzw. Ausbildung einheimischer Bergleute.

Archivaliensignatur
D 804, 2304

Kontext
Kriegs- und Kammerdeputation Lingen >> 21. [Nachträge]
Bestand
D 804 Kriegs- und Kammerdeputation Lingen

Laufzeit
1731-1738

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1731-1738

Ähnliche Objekte (12)