Helm | Negauer Helm
Negauer Helm (Alpiner Typ) mit Ritzungen im nordetruskischen Runenalphabet
Helm aus Bronze mit markantem Kamm auf der Kalotte und punzierter Flechtbandzier, charakteristisch für die Negauer Helme vom sog. alpinen Typ. Auf der umlaufenden Krempe sind Runen eingeritzt, die dem etruskischen Alphabet entstammen. Die im Osthallstattkreis verbreiteten Helme sind von Formen abzuleiten, die in Mittel- und Norditalien seit dem 7. Jh. v. Chr. in Gräbern und als Einzelfunde auftreten. Im südostalpinen Raum waren sie bis in das 3. Jh. gebräuchlich.
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Europa
- Inventarnummer
-
IVg 153
- Maße
-
Breite: 23,5 cm
Höhe: max. 22,5 cm
Länge: 25,4 cm
- Material/Technik
-
Bronze, gegossen, gestempelt, Inschrift
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Innsbruck, Tirol, Österreich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
4. Jahrhundert vor Christus
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Helm | Negauer Helm
Entstanden
- 4. Jahrhundert vor Christus