Bestand

Staatliches Aufbaugymnasium Graf Adolf-Schule, Tecklenburg (Bestand)

Schule und Schulgebäude (7); Schulbetrieb und Verwaltung (18); Schüler (9); Lehrer (9); Unterricht, Lehr- und Lernmittel (21); schulische und außerschulische Veranstaltungen, Ferien, Ferienlager und Lehrgänge (9).

Bestandsgeschichte: 1923 Einrichtung einer Aufbauklasse im Gebäude der ehemaligen Präparandenanstalt, 1925 staatliche Anerkennung als Deutsche Oberschule in Aufbauform (Staatliches Aufbaugymnasium) mit Namen ”Graf-Adolf-Schule“, 1965 auch neusprachliches Gymnasium. Heute in Trägerschaft der Stadt Tecklenburg (Graf-Adolf-Gymnasium).

Form und Inhalt: Zur Geschichte der Schule siehe: Graf Adolf-Gymnasium Tecklenburg 1923-1973. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen, 1973.

Der Bestand kam als Zugang 34/1980 ins Staatsarchiv Münster und umfasst 72 Aktenbände aus der Zeit 1923-1961. Er wurde im November 1983 von Gebriele Kießling verzeichnet.

Bestandssignatur
P 417
Umfang
73 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.6. Kultusverwaltung (P) >> 3.6.5. Staatliche Höhere Schulen
Verwandte Bestände und Literatur
Graf Adolf-Gymnasium Tecklenburg 1923-1973. Festschrift zum 50jährigen Bestehen (1973).

Bestandslaufzeit
1920-1961

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1920-1961

Ähnliche Objekte (12)