Hochschulschrift

Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes zur Vermittlung aktueller Kompetenzen für mittlere Führungskräfte

In der vorliegenden Arbeit entwickelt der Autor ein Konzept, um Führungskräfte der mittleren Ebene weiterzubilden und um sie so auf aktuelle bzw. zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Denn diese Gruppe befindet sich im unternehmerischen Kontext in einer Position, in der sie mit über- und untergeordneten Ebenen in vielfältiger Form zusammen arbeitet. Ferner steht sie auf Grund unterschiedlicher Entwicklungen vor der Anforderung, neuartige Aufgaben bewältigen zu können. Im Ausgangspunkt der Darstellung beschreibt der Autor aktuelle Rahmenbedingungen, auf die Unternehmen reagieren müssen. Hierzu ist die betriebliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Querschnittsfunktionen notwendig, die dazu erläutert werden. Daraus folgt ein Kompetenzprofil, dass Führungskräfte der mittleren Ebene aufweisen müssen. Da dies oft nicht oder unvollständig der Fall ist, ist ein Weiterbildungskonzept notwendig. Ein solches Konzept wird hier entwickelt und erläutert. Nachdem die didaktischen Grundlagen beschrieben worden sind wird das eigentliche Konzept dargestellt. Insbesondere durch die Struktur, im Basismodul einen übergeordneten Kontext aufzubauen und diesen als Grundlage für die weitere Vermittlung zu nutzen, wird der Ansatz deutlich, Führungskräfte der mittleren Ebene zu fachlich versierten Generalisten weiterzubilden. Denn dadurch werden sie in die Lage versetzt, einerseits ihrer fachlichen Verantwortung nachzugehen. Andererseits können sie sich mit übergreifenden Fragestellungen beschäftigen. Zusätzlich zur unmittelbaren Konzeption entwickelt der Autor weitere Elemente, wodurch ein abgerundetes Weiterbildungskonzept entstanden ist, das gezielt auf die Belange des mittleren Managements eingeht. Stefan Behrens, geb. 1970, hat nach einer kaufmännischen Ausbildung Wirtschaftspädagogik in Göttingen studiert. Nach dem Abschluss arbeitet er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Kaiserslautern. Unterdessen ist er am Institut für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern tätig. Dort beschäftigt er sich zusätzlich zu Aspekten der Weiterbildung mit Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, des Qualitätsmanagements sowie mit solchen der Personal- und Organisationsentwicklung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888214
3879888213
Maße
21 cm
Umfang
IX, 414 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Management
Schlagwort
Führungskraft
Weiterbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)