Einzelporträt | Kabinettkarte

Porträt Ferdinand Schichau

Bruststück in Frontalansicht vor einem hellen, nicht näher definierten Hintergrund.
Personeninformation: Studium Ingenieurwesen in Berlin. Maschinen- und Schiffbau-Unternehmer. 1837 Gründung der Schichau-Werke, Elbing, Bau von Dampfmaschinen und Lokomotiven, 1852 Erweiterung zur Schiffswerft, 1899 größere Werft in Pillau, ab 1891 neue Werft in Danzig.

Urheber*in: Franz Surand / Rechtewahrnehmung: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven | Digitalisierung: Deutsches Schiffahrtsmuseum Archiv, Bremerhaven

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
I O 1459 (Signatur)
Maße
190 x 120 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
217 x 136 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Kollodiumpapier/Karton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite Aufdruck: Franz Surand ELBING. Rückseite handschriftliche Widmung: "Herrn Capitain z. S. Tirpitz z. fr. Erinnerung von F. Schichau. / Elbing, den 5ten Februar 1892."
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Schiffsbauer (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Elbing (Geburtsort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Surand (Atelier)
Ereignis
Ausführung
(wann)
1892

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kabinettkarte; Einzelporträt

Beteiligte

  • Franz Surand <Elbing> (Atelier)

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)