Einfriedung | Villa

Villa Sprickerhof; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Einen Bezug sucht das (...) an der Paulsborner Straße 52-53 liegende Landhaus von 1905, dessen Bauherr, der Bahnfabrikant und Ingenieur Albert Sprickerhof, zugleich Architekt war. Verwandt sind das Baumaterial und die Detaillierung von Einzelformen; konträr ist die historisierende Rezeption des Themas Villa mit Turm. So nimmt das Belvedere auf dem hoch aufragenden Eckturm noch auf Schinkel Bezug, die Fenster mit ihren oft qualitätvollen Hausteinrahmungen weisen auf die Zeit um 1880. Hochinteressant ist der Erweiterungsbau von 1960, den Heinz Schudnagies errichtete. Er nahm die Stufung der Architektur auf, legte aber um den stereometrischen Villenkörper einen Kranz organhaft bewegter Gebäudeeinheiten und kontrastierte beide zur Straße hin im Motiv der weiß geputzten Fenstergondel.

Urheber*in: Albert Sprickerhof; Heinz Schudnagies; Albert Sprickerhof; Heinz Kellermann / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Paulsborner Straße 52 & 53, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Sprickerhof, Albert
Entwurf: Schudnagies, Heinz
Bauherr: Sprickerhof, Albert
Bauherr: Kellermann, Heinz
(wann)
1905-1906
Ereignis
Umbau
(wann)
1959-1960

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa; Einfriedung

Beteiligte

  • Entwurf: Sprickerhof, Albert
  • Entwurf: Schudnagies, Heinz
  • Bauherr: Sprickerhof, Albert
  • Bauherr: Kellermann, Heinz

Entstanden

  • 1905-1906
  • 1959-1960

Ähnliche Objekte (12)