Einfriedung | Villa

Villa & Einfriedung; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Nicht nur wegen der frühen Entstehungszeit 1891/92, sondern auch wegen ihrer Gestalt ist die Villa in der Baraschstraße 11A ein wichtiges Beispiel der Grunewaldvillen. Zwanzig Jahre vor Errichtung seines "Palastes" an der Ecke Delbrückstraße 2/Koenigsallee lieferte der Architekt Wilhelm Walther ein höchst eigenwilliges Zeugnis seiner Villenbaukunst. Im Gegensatz zu seinen sonst in Grunewald erhaltenen Werken - meist reich dekorierten Putzbauten - ist das frühe Wohnhaus ein Klinkerbau, der seine Wirkung durch die Prägnanz des Baukörpers und der Details erzielt: dominant der von einem steilen Pyramidendach gedeckte Mittelteil, hinter dem in beiden Geschossen je ein großer Salon liegt, den ein hausteingerahmter Renaissanceerker bzw. unmittelbar darüber eine Fensterrose erhellen. Die seitlichen Bauglieder waren ursprünglich um ein Geschoß niedriger, die Dominanz des turmartigen Mittelteils mit dem steinernen dreiteiligen Fenster im Obergeschoß dadurch noch deutlicher. (284)_________________° 284) Grundrisse 1919 und 1933/34 verändert; Seitenteile 1935 erhöht. Lit. Hessling I, Taf. 37f., BAK (7) 1897, S. 8, Taf. 17; BusB IV C (vgl. Anm. 113), Obj. 1579; Posener (vgl. Anm. 258), S. 26f.

Urheber*in: Wilhelm Walther; Carl Nickel / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Baraschstraße 11A, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Bauherr: Walther, Wilhelm
Ausführung: Nickel, Carl
(wann)
1891-1892
Ereignis
Umbau
(wann)
1919 & 1934

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa; Einfriedung

Beteiligte

  • Entwurf & Bauherr: Walther, Wilhelm
  • Ausführung: Nickel, Carl

Entstanden

  • 1891-1892
  • 1919 & 1934

Ähnliche Objekte (12)