Bestand
Abt. 47 Christian-Albrechts-Universität Kiel (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die Universität in Kiel wurde 1665 durch Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf gegründet, nach dem sie auch ihren Namen erhielt. Die Universität war im ersten Jahrhundert ihres Bestehens im ehemaligen Kieler Franziskanerkloster untergebracht, bis sie in den Sechzigerjahren des 18. Jahrhunderts in der Nähe des Schlosses ein neues Gebäude erhielt. Eine Zeit inneren und äußeren Wachstums der Universität setzte mit der Eingliederung Schleswig-Holsteins in Preußen 1867 ein, was seinen sichtbaren Ausdruck in einem 1876 fertiggestellten Universitätsneubau fand, der bereits im Jahr 1902 erweitert wurde. Dieses Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und die Ruine einige Jahre später abgerissen. Nach 1945 wurde der Lehrbetrieb in einen ehemals gewerblich genutzten Gebäudekomplex am nördlichen Stadtrand von Kiel verlegt, der zur Keimzelle eines im Laufe der Jahrzehnte ständig ausgebauten und erweiterten neuen Campus wurde. 1963 kam es zu einer Ergänzung der bisher bestehenden Fakultäten um eine Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 1969/70 wurde eine Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät gegründet und im Jahr 1990 eine Technische Fakultät. Zwischen 1994 und 2002 existierte in Nachfolge der aufgelösten Pädagogischen Hochschule Kiel an der Universität noch eine Erziehungswissenschaftliche Fakultät.
Bestandsgeschichte: Die Akten der Universität, die bis in die Gründungszeit zurückreichen, sind seit 1934 als Depositum in das Landesarchiv gelangt. Bis zum Ende der 1990er-Jahre waren allerdings von wenigen Ausnahmen abgesehen nur Akten aus der Zeit vor 1945 von der Universität abgegeben worden. Bedingt durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Universität und Landesarchiv und eine seit 2003 bestehende archivische und wissenschaftliche Betreuung des im Landesarchiv befindlichen Universitätsarchivs sind in den vergangenen Jahren umfangreiche Neuzugänge jüngerer Universitätsakten hinzugekommen.
Die Gliederung des Bestandes vor 1945, im Findbuch ursprünglich einstufig, wurde auf der Grundlage einer um 1900 entworfenen Archivsystematik stärker untergliedert, um eine zielgerichtete Recherche zu erleichtern. Die Klassifikation des Bestandes aus dem Zeitraum nach 1945 lehnt sich weitgehend an einen Aktenplan der Universitätsverwaltung aus dem Jahr 2004 an.
Findmittel: Für die Überlieferung bis 1945 liegt ein gedrucktes Findbuch vor: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 90. (Online-Ausgabe) (http://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.90.73)
Bestandsgeschichte: Die Akten der Universität, die bis in die Gründungszeit zurückreichen, sind seit 1934 als Depositum in das Landesarchiv gelangt. Bis zum Ende der 1990er-Jahre waren allerdings von wenigen Ausnahmen abgesehen nur Akten aus der Zeit vor 1945 von der Universität abgegeben worden. Bedingt durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Universität und Landesarchiv und eine seit 2003 bestehende archivische und wissenschaftliche Betreuung des im Landesarchiv befindlichen Universitätsarchivs sind in den vergangenen Jahren umfangreiche Neuzugänge jüngerer Universitätsakten hinzugekommen.
Findmittel: Für die Überlieferung bis 1945 liegt ein gedrucktes Findbuch vor: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 90. Online open access: http://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.90.73
- Reference number of holding
-
Abt. 47
- Extent
-
226 (Stand: 12.07.2023) lfd. M.; 184 lfd. M. lfd. M.
- Context
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Schleswig-Holstein insgesamt bis 1867 >> Abt. 47 Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Related materials
-
Literatur: - Bibliographie zur Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Im Auftrag der Universitätsbibliothek bearbeitet Otto Friedrich Wiegand. Band 1. Kiel 1964. - Bibliographie zur Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Im Auftrag der Universitätsbibliothek bearbeitet Otto Friedrich Wiegand. Band 2. Kiel 1981. - Bibliographie zur Geschichte der Christian-Albrechts-Universität (https://www.ub.uni-kiel.de/de/faecherkatalog/bibliographie-zur-geschichte-der-cau/bibliographie-zur-geschichte-der-cau.html?searchterm=bibliographie+geschichte+universit%C3%A4t+kiel) - Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665-1965. Neumünster 1965-1988. - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt. Hrsg. von Oliver Auge. Kiel 2015 (Online-Ausgabe) (https://macau.uni-kiel.de/receive/publ_mods_00001089) - Rainer S. Elkar: Studieren in Kiel. Eine historisch-politische Zeitreise von den Anfängen bis in die Gegenwart (Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77). Husum 2015. -Die Anfänge der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Aus dem Nachlass von Dr. Carl Rodenberg. Überarbeitet, ergänzt und herausgegeben von Volquart Pauls (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 31). Neumünster 1955. Personal und Vorlesungsverzeichnisse von 1665 bis 1945 sowie Chroniken der Universität finden sich auf der Seite der Universitätsbibliothek (https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/cms/14/13/) Hilfsmittel: - Das Album der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1865. Hrsg. von Franz Gundlach. Kiel 1915 (Online-Ausgabe) (https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/toc/PPN737665971/24/-/). - Kieler Gelehrtenverzeichnis (https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/?lang=de) - Friedrich Volbehr/Richard Weyl: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954. Mit Angaben über die sonstigen Lehrkräfte und die Universitäts-Bibliothekare und einem Verzeichnis der Rektoren. 4. Auflage bearbeitet von Rudolf Bück. Abgeschlossen von Hans-Joachim Newiger (Veröffentlichung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Neue Folge Nr. 7). Kiel 1956 (Online-Ausgabe) (https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:8:2-1453225).
Literatur: Bibliographie zur Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Im Auftrag der Universitätsbibliothek bearbeitet Otto Friedrich Wiegand. Band 1. Kiel 1964. - Bibliographie zur Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Im Auftrag der Universitätsbibliothek bearbeitet Otto Friedrich Wiegand. Band 2. Kiel 1981. - Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665-1965. Neumünster 1965-1988. - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt. Hrsg. von Oliver Auge. Kiel 2015. - Rainer S. Elkar: Studieren in Kiel. Eine historisch-politische Zeitreise von den Anfängen bis in die Gegenwart (Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77). Husum 2015. -Die Anfänge der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Aus dem Nachlass von Dr. Carl Rodenberg. Überarbeitet, ergänzt und herausgegeben von Volquart Pauls (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 31). Neumünster 1955. Folgende Verzeichnisse der Christian-Albrechts-Universität befinden sich unter dem Sigle E II 61 in der Bibliothek des Landesarchivs: Studierendenverzeichnisse 1834-1847 (mit Lücken); Verzeichnisse des Personals und der Studierenden 1863, 1883-1884, 1891-1919 (mit Lücken); Personalverzeichnisse 1920-1921; Vorlesungsverzeichnisse 1863-1874, 1894-1921 (mit Lücken); Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1924-2003 (mit Lücken). Hilfsmittel: - Das Album der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1865. Hrsg. von Franz Gundlach. Kiel 1915 (Online-Ausgabe: https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:8:2-1612121). - Kieler Gelehrtenverzeichnis (https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/?lang=de) - Friedrich Volbehr/Richard Weyl: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954. Mit Angaben über die sonstigen Lehrkräfte und die Universitäts-Bibliothekare und einem Verzeichnis der Rektoren. 4. Auflage bearbeitet von Rudolf Bück. Abgeschlossen von Hans-Joachim Newiger (Veröffentlichung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Neue Folge Nr. 7). Kiel 1956 (Online-Ausgabe: https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:8:2-1453225).
- Date of creation of holding
-
1655-2011
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
23.05.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Schleswig-Holstein. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1655-2011