Grabmal

Grabmonument des Kardinals Giovanni Battista Savelli (gest. 1498)

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: Anderson, Domenico

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0011596x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 26,2 x 20,5 cm (Foto), Vorlage 34,6 x 26,6 cm (Karton)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ∙IOANNES∙BABTISTA∙SABELLVS∙S∙RO∙ECCL∙DIACONVS∙CARD∙/∙TEMPOR∙VARIETATE∙ATQ∙MALIGNIT∙BIS∙AD∙CARDINALATVM∙/∙ELECTVS∙ET∙IN∙MOLE∙HADRIANI∙DETENTVS∙SEMPER∙TAMEN∙/∙HONORIFICE∙LIBERATVS∙SVB∙PAVLO∙XΥSTO∙INNOCENTIO∙/∙ALEXANDRO∙DVCATVS∙BONONIAE∙MARCHIAE∙GENVAE∙LEGAT∙/∙PLENEETCLARE∙FVCNTVS∙FRAGILIT∙HVMANI∙GENER:MEDITAT∙/∙MONIMENT ∙ VIVENS ∙ SIBI ∙ POS ∙ / ∙VIX ∙ AN∙LXX

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: http://requiem-projekt.de/db/ (2020.01.23)

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
menschliche Figur Kardinal Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Madonna (Maria mit Kind) Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
Kardinal (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Rom (Standort)
Santa Maria in Aracoeli (Standort)
Tribuna, linke Wand (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1899; 2020.07 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1488-1508

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1899; 2020.07 (Digitalisierung)
  • 1488-1508

Ähnliche Objekte (12)