Antisemitismuskritik als exemplarischer Inhalt im historisch-politischen Sachunterricht. Ein Lehrprojekt zu aktuellen gesellschaftswissenschaftlichen Themen im Lehramtsstudium
Abstract: Die Autor*innen stellen ein Lehrprojekt an der Universität Bremen vor, dessen Ziel es ist, Sachunterrichtsstudierende in der didaktisch-methodischen Aufbereitung gesellschaftswissenschaftlicher Themen stärker zu professionalisieren. Am Beispiel von „Antisemitismus(-kritik)“ werden im Beitrag exemplarisch die Relevanz gesellschaftswissenschaftlicher Inhalte für Sachunterricht aufgezeigt, zentrale fachwissenschaftliche Aspekte herausgearbeitet sowie die konkrete Umsetzung mit Studierenden im Seminar skizziert. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Becher, Andrea [Hrsg.]; Gläser, Eva [Hrsg.]; Kallweit, Nina [Hrsg.]: Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 153-162. ISBN 978-3-7815-6107-6; 978-3-7815-2652-5
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2024
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:30777
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-307772
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:34 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Jelschen, Malte
- Weichert, Jana
- Schulz, Johanna
- Wulfmeyer, Meike
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024