Urkunden
Graf Johann III. von Wertheim und die Stadt Wertheim bekennen, dass Agnes Glaubinger, Conrad Glaubingers Tochter zu Frankfurt, ihnen 180 fl. von ihrem Leibgeding zu jährlich 20 fl. sowie die Hälfte dieses Leibgedings nachgelassen habe. Jedoch soll, wenn in der Zahlung der anderen Hälfte Verzug eintreten sollte, der Hauptbrief wieder in Kraft treten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Nr. 23
- Former reference number
-
A 22
A 23
Gemeinde Wertheim Urkunden Nr. 29
Repert. 29
- Further information
-
Siegler: 1) Graf Johann III. von Wertheim; 2) Stadt Wertheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1) anhängend, beschädigt 2) anhängend, beschädigt
Vermerke: Dorsalvermerk: "Conradt Glawbergers seligen dochter".
Besonderheiten: Zur Datierung: 1471 fiel der Walpurgistag (1. Mai) auf einen Mittwoch, der Walpurgistag in der Fasten (25. Februar) auf einen Montag. Die Urkunde datiert also entweder auf den 26. Februar oder den 7. Mai 1471. Vgl. dazu auch die am folgenden Tag ausgestellte Urkunde im Stadtrechnungs-Beilagenband 1828/29, Nr. 722.
- Context
-
Ältere städtische Urkunden und Akten >> 3. Rechtspflege >> 3.2. Zivilsachen >> 3.2.7. Leibgedinge
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Ältere städtische Urkunden und Akten
- Indexentry person
- Date of creation
-
1471 Mai 8 ("vierzehenhundert vnd darnach in dem eyne vnd siebenzigsten jaren vff dinstag nehst Sant Walpurgen tag")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:03 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1471 Mai 8 ("vierzehenhundert vnd darnach in dem eyne vnd siebenzigsten jaren vff dinstag nehst Sant Walpurgen tag")
Other Objects (12)