Buch
Die Frau in der mittelalterlichen Stadt
Die Autorin schildert die Lebensbedingungen von Frauen in europäischen Städten während des 11. bis 15. Jahrhunderts. Sie konstatiert, daß die gesellschaftliche Stellung der Frauen in der mittelalterlichen Stadt eine beachtliche Aufwertung erfahren habe - u.a. sichtbar an der Teilhabe von Frauen am wirtschaftlichen Aufstieg der Städte durch ihre Mitwirkung in zahlreichen Berufen, ihre Teilnahme am Fernhandel und in Handelsgesellschaften und am Leben der Zünfte und die sich wandelnde rechtliche Stellung der Frauen. Neben schriftlichen Quellen legt die Autorin zahlreiche Bilddokumente vor.
- Identifier
-
GE-227
- ISBN
-
3-926243-02-3
- Umfang
-
204
- Erschienen in
-
Uitz, Erika. 1988. Die Frau in der mittelalterlichen Stadt. Stuttgart : Abend. S. 204. 3-926243-02-3
- Thema
-
Mittelalter
Weibliche Lebenswelt
Recht
Erwerbstätigkeit
Handwerkerin
Beruf
Prostitution
Begine
Christentum
Nonne
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Uitz, Erika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Abend
- (wann)
-
1988
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Uitz, Erika
- Abend
Entstanden
- 1988