Die deutsche Einheit im Spiegel des Städtebaulichen Denkmalschutzes
Abstract: Das Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz kann hinsichtlich Stadterneuerung als das erfolgreichste Instrument der Herstellung von Einheit gewertet werden. Auf Basis der Bausubstanz jahrhundertealter historischer Städte und mit dem Bekenntnis, diese Zeugnisse der gemeinsamen Vergangenheit zu erhalten und zu revitalisieren, wurde schnell ein sichtbares Zeichen der gemeinsamen Vergangenheit und Zukunft gesetzt. Trotz der in West und Ost unterschiedlich gesetzten Schwerpunkte in der Stadtentwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg und den daraus resultierenden immensen Diskrepanzen im Zustand der Städte zum Zeitpunkt der Wende, wurde mit Hilfe des Programms und der Kommunikation zwischen den Fachleuten in Ost und West schnell eine gemeinsame Handlungsbasis geschaffen, die in ihrer Verständigung über Probleme und Lösungsansätze bis heute funktioniert. Der Städtebauliche Denkmalschutz hat wesentlich dazu beigetragen, weite Teile der historischen Bausubstanz in den ostdeutschen Bu
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Informationen zur Raumentwicklung (2015) 5 ; 519-529
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Keyword
-
Denkmalschutz
Stadtentwicklung
Stadt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (when)
-
2015
- Creator
-
Ruland, Ricarda
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65296-0
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ruland, Ricarda
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Time of origin
- 2015