Akte
Arbeiterliedarchiv: Beziehungen zum Zentralhaus für Kulturarbeit Leipzig 1954-1956
Enthält: Texte, Korrespondenz zwischen Inge Lammel (Arbeiterliedarchiv, anfänglich: Komitee zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern) und Paul Nedo, R. Krähner (Zentralhaus für Kulturarbeit, anfänglich: Zentralhaus für Laienkunst, später: Volkskunst), betr. u.a. - Einrichtung, personelle Besetzung und Finanzierung des Organisationsbüro für die Sammlung von Arbeiterkampfliedern, 1954 - Beginn der Lieder- und Liederbücher-Sammlung, 1954 - Bemühungen um die Anbindung des Komitees an die Deutsche Akademie der Wissenschaften oder an die Deutsche Akademie der Künste, 1954 - diverse Haushaltsfragen und Angelegenheiten der Mitarbeiter, 1955 - Unterbringung des Komitees zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern in Schloß Köpenick, 1955 - Ankauf einer Sammlung aus dem Besitz von Herbert Kleye, 1955
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 5295
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 06. Sektion / Wissenschaftlichen Abteilung Musik >> 06.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 06.4.4. Archive / Nachlässe / Sammlungen
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenienz
-
Musik / Archive - Arbeiterlied
- Laufzeit
-
1954 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Musik / Archive - Arbeiterlied
Entstanden
- 1954 - 1956