Akte
Beziehungen zu Polen und der CSSR 1954-1956
Enthält: Unterlagen über Kontakte zu Institutionen und Personen in - der CSSR: Korrespondenz mit dem [Verband Bildender Künstler der CSSR], Frau Reinerová, betr. Vorschlag für Kontaktaufnahme mit dem DDR-Verband und Austausch von Besuchen, 1956, Text "Zum 75. Geburtstag des Präsidenten der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, des Ministers für Schulwesen, Wissenschaft und Kunst, Akademikers Zdenek Nejedly", o.V., o.J., Aufruf der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften "An die Akademien der Wissenschaften aller Länder der Welt", Mai 1957, Korrespondenz, u.a. mit dem Deutschen Kulturzentrum und der DDR-Botschaft in Prag, dem Ministerium für Auswärtige Angelgenheiten, tschechoslowakischen Künstlerverbänden, betr. Vorschläge für eine kulturelle Zusammenarbeit, Übernahme der Ausstellung "Der Graphische Zyklus" durch die CSSR, 1958 - der Volksrepublik Polen: Texte "Die Tätigkeit des Staatlichen Kunstinstituts", o.V., o.J., "Chopin und die 'Tabulatur von Jan aus Lublin'", o.V., o.J., "Die Struktur des Staatlichen Instituts der Kunst", o.V., o.J. "Das Staatliche Polnische Kunstinstitut", o.V., o.J., Schreiben eines Mitarbeiters des polnischen Institutes für Kunst mit Dank für DDR-Aufenthalt, 1954
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 4050
- Alt-/Vorsignatur
-
0014
- Umfang
-
1 Mappe, 33 Bl.;
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenienz
-
Präsidium
- Laufzeit
-
1954 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidium
Entstanden
- 1954 - 1956