- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Sammlung Ernst Vollbehr
- Weitere Nummer(n)
-
Vollbehr0011 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; farbig; Tempera
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Vorderseite: 38. El Kantara (The mouth of the desert); Kantara-Gebirge auf der Grenze zwischen Nord-Algier und der Sahara - Algier. Kantara heisst "Mund der Wüste". Nach der alten Sage soll Herkules durch einen kräftigen Faustschlag den im Bilde sichtbaren Einschnitt in der Gebirgskette geschaffen haben. Dorthin streben die Autostrasse, die Eisenbahn und der Karawanenweg, von dort kommt ein zeitweilig Wasser führender, von Palmen, Lorbeer- und Oleanderbäumen umstandener Fluss. Von Süden nach Norden. / Art der Beschriftung: maschinenschriftlich / Stempel : Rückseite der Montierung: 2 Tintenstempel / Stempelschrift: 1. Zollamt Marburg; 2. Geographische Zentralbibliothek Leipzig / Nachweis Titel: Vorderseite
- Bezug (was)
-
Berg
Fluss
Gebirge
Wüste
Algerien
Sahara
el- Kantara (Gebirge)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vollbehr, Ernst (Autor)
- (wann)
-
1930
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Vollbehr, Ernst (Autor)
Entstanden
- 1930