Artikel
EZB: mehr Transparenz wagen
Die Europäische Zentralbank ist eine Institution, die nicht direkt demokratisch legitimiert ist. Dies wird insbesondere kritisiert, seit sie weitreichende Entscheidungen an den Grenzen ihres Mandats trifft. Würde die EZB die Öffentlichkeit häufiger und genauer informieren, könnte sie ihre Glaubwürdigkeit stärken. Zudem sind durch eine Erhöhung der Transparenz auch bessere gesamtwirtschaftliche Ergebnisse ihrer Tätigkeit zu erwarten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 12 ; Pages: 827-832 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Monetary Policy
Central Banks and Their Policies
- Thema
-
Zentralbank
Staatliche Information
Geldpolitik
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weber, Christoph S.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2012
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-012-1463-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Weber, Christoph S.
- Springer
Entstanden
- 2012