Druckgrafik

Fulton, Robert

Heliogravüre nach einem Gemälde mit Halbfigur nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor einer dunklen Vorhangdraperie, die rechts den Blick auf einen helleren Hintergrund freigibt. Dargestellter mit kurzen, gewellten Haaren, Koteletten, weißem, mehrfach um den Hals gewickeltem Tuch, vorn zur Schleife gebunden, Jabot, dunkler Weste mit Stehkragen und dunklem Mantel mit breitem Revers, unten zwei Anhänger an einem Ring, die linke Hand in die Jackentasche geschoben, die rechte in Taillenhöhe neben dem Anhänger etwas angehoben. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes aufgedruckt eine deutsche Legende mit dem Namen des Dargestellten, seinen Lebensdaten und einem Gedenktext: "Mit weitschauendem Blick hat er die Dampfkraft auf dem Wasser heimisch gemacht | und der Entwicklung des Verkehrs neue Bahnen gewiesen".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 1038/02 GF und PT 10641 GF (mit Gaufrage) (beide. Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Erfinder der Dampfschiffahrt; Amerikan. Mechaniker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10642 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1960 (Altsignatur)
*04056 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
223 x 185 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
461 x 329 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
290 x 235 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Holländisch Bütten; Heliogravüre
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Erfinder (Beruf)
Schiffsbauingenieur (Beruf)
Schifffahrt
Dampfkraftmaschinen
Subject (who)
Subject (where)
Little Britain Township, Lancaster County, Pennsylvania (Geburtsort)
New York City (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1870 - 1890
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1870 - 1890

Other Objects (12)