Druckgrafik

Koch, Robert

Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Brille, kurzem Vollbart, Hemd, dunkler Fliege, Weste mit Uhrenkette am Knopfloch, offenem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Unter dem rechteckigen Bildfeld die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Herm. Schultz, München" und unter "Wert" der Betrag von 5 Mark.
Personeninformation: 1905 Nobelpreis für Medizin

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01804/04 GF (Bestand-Signatur)
1941 Pt C 14; Pt SD 1941/14 (Altsignatur)
Maße
318 x 266 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
499 x 397 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Über das Vorkommen von Ganglienzellen an den Nerven des Uterus. - 1865
Publikation: Untersuchungen über die Aetiologie der Wundinfectionskrankheiten. - 1878
Publikation: Ueber die Milzbrandimpfung. - 1882
Publikation: Die Bekämpfung des Typhus. - 1903
Publikation: Die Ätiologie der Milzbrand-Krankheit, begründet auf die Entwicklungsgesc*. - 1910
Publikation: Die Ätiologie und die Bekämpfung der Tuberkulose. - 1912
Publikation: Hallier, Ernst: Die Pestkrankheiten (Infektionskrankheiten) der Kulturgewächse. - 1895

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Bakteriologe (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Autor (Beruf)
Biologie
Bezug (wer)
Koch, Robert, 1843-1910 (Porträt)
Schultz, Hermann (Weitere Person)
Bezug (wo)
Clausthal-Zellerfeld (Geburtsort)
Baden-Baden (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1890 - 1930
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Hermann Schultz, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1890 - 1930

Ähnliche Objekte (12)