Preisliste für künstliche Früchte
"Somso" Fabrikate. Künstliche Früchte naturgetreue Lebensmittel-Nachbildungen.
Hochformat. Faltblatt mit zahlreichen Abbildungen auf vier Seiten. "Künstliche Früchte naturgetreue Lebensmittel-Nachbildungen. Ältestes und leistungsfähigstes Unternehmen dieser Art. Herstellung von Papiermaché-Reklame-Artikeln nach Angabe." 1. "Somso" - Künstliche Früchte aus Papiermaché und Wachs: (Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Bananen, Orangen, Mandarinen, Zitronen, Pflaumen, Kirschen, Walnüsse, Paranüsse, Wachs-Trauben, Glas-Traubem, Tomaten, Erdbeeren, Ananas, Quitten und Zierkürbis, Kirschenzweige, Erdbeerzweige, Johannisbeeren, Himbeeren, Bananenhand), 2. "Somso" - Gemüse- u. Speise-Nachbildungen: (Käse-Sorten, Butter, Fleisch- und Wurstwaren, Wild, Geflügel), Backwaren, Salate, Früchte, Südfrüchte, Gemüse, Hering, Sardinen, Schwedenplatte, Hummer, Lachs).
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (62 K 138) 34/1986
- Maße
-
Höhe x Breite: 28,5 x 22 cm
- Material/Technik
-
s/w Druck auf grünem Papier
- Klassifikation
-
Musterkataloge
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Sonneberg i. Thüringen
- (wann)
-
nach 1900
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Marcus Sommer "Somso", Sonneberg i. Thür. (Herausgeber)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Preisliste für künstliche Früchte
Beteiligte
- Marcus Sommer "Somso", Sonneberg i. Thür. (Herausgeber)
Entstanden
- nach 1900