Einblattdruck | Lyrik
Geistlich Schützenwerck : Erklerung Des Hochbewehrten Symboli und Ehren-Zwecks, Scopus Vitae Meae Christus. Der Zweck meines Lebens ist Christus. Des Durchlauchtigsten ... Fürsten und Herrn, Herrn Johann Georgen, Hertzogen zu Sachssen, Gülich, Cleve und Berg, des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalln und Churfürsten ...
- Weitere Titel
-
geistliches Schützenwerk Erklärung Symbol Schütze schießen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8 a-40
- VD17
-
VD17 1:090520B
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill. (Kupferst.)
Bild: Kurfürst Johann Georg von Sachsen richtet seinen Bogen in den Himmel, wo auf hohem Felsen die Kirche Christi steht. Von der anderen Seite fliegen mehrere Pfeile dorthin, abgeschossen von Haeresis, Idolatria, Mendacia und Tyrannis. - Textbeginn: Ein Edler Schütz ist das/ der also weiß zuschiessen/ Daß seiner Pfeile macht/ die Himmel nicht verdriessen ...
Format: ca. 37,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 36,7 x 23,9 cm (davon Ill.: 14,5 x 22,5 cm)
Zum Verfasser des Gedichts s.a. VD17 14:009328M
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1631. - Dieser steht mittig unter der zweiten Kolumne
Bibliogr. Nachweis: Drugulin 1863; Paas P-1400. - s. auch Weller I, S. 399
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
1631
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00100264-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 00:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
- Lyrik
Beteiligte
Entstanden
- 1631