Archivale

Führung der adeligen Personal- und Realmatrikel für das Königreich Württemberg

Enthält u. a.: Abschluss der Personalmatrikel des ritterschaftlichen Adels; Bereinigung des Hypothekenwesens der Exempten zur Herstellung einer Realmatrikel durch eine Ernennung des Oberregierungsrats von Wächter zum außerordentlichen Mitglied der Hypothekenkommission; Mitteilungspflicht der Oberämter gegenüber den Kreisregierungen über Veränderungen im Güterbesitz des ritterschaftlichen Adels; Erneuerung der Adelsmatrikel (1844/45); Aufhebung der Adelsmatrikelkommission und Abgabe ihrer Akten an das Archiv des Innern (13. Dez. 1849); Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten des Archivkommissärs Gutermann an den Unterlagen der ehemaligen Adelsmatrikelkommission; Wiedereinsetzung der Kommission über Übertragung der Leitung an Regierungsrat Golther (30. Juni 1857); Bericht Golthers über die voraussichtliche Dauer der Richtigstellung der Personalmatrikel (20. Juli 1859)
Darin:
1. Vier Verzeichnisse der immatrikulierten Besitzer und Teilhaber an Rittergütern, getrennt nach Kreisen (Konzept, Auszug aus der Personalmatrikel des ritterschaftlichen Adels, Nov. 1831);
2. Drei Verzeichnisse der immatrikulierten Besitzer und Teilhaber der Standesherrschaften und standesherrliche Personallisten, getrennt nach Kreisen (Konzept, Auszug aus der Personalmatrikel des standesherrlichen Adels, ohne Schwarzwaldkreis, Sept. 1834);
3. Auszug aus der Matrikel des Standesherrlichen Adels vom Sept. 1834;
4. Übersicht über standesherrliche Familien, wegen welche die Oberämter bei Veränderungen die Kreisregierungen zu benachrichtigen haben;
5. Verzeichnis von Rittergütern, über welche vorläufig Matrikeln entworfen wurden;
6. Vortrag zum Thema "Realadelsmatrikel";
7. Verzeichnisse der zum Eintrag in die Realadelsmatrikel des Königreichs bestimmten Standesherrschaften und Rittergüter;
8. Verzeichnis der vom Eintrag in die Realadelsmatrikel des Königsreichs ausgeschlossenen Gütern; Personalmatrikel der Freiherrn von Crailsheim; Personalmatrikel der Fürsten von Hohenlohe-Langenburg

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 2
Former reference number
Adelsmatrikel Fasz. 1
Adel III, I, 1
E 156 Bund 1

Extent
1 Bü (5 cm), Qu. 84-215

Context
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 1. Adel, Allgemeines >> 1.01 Organisation und Aufgaben der Adelsmatrikelkommission
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen

Indexbegriff subject
Adel; ritterschaftlicher
Adel; standesherrlicher
Adelsmatrikelkommission
Hypothekenkommission
Kreisregierungen
Oberämter
Personalmatrikel
Realmatrikel
Rittergüter
Standesherrschaften
Indexentry person
Bechtle, Mitglied der Adelsmatrikelkommission
Crailsheim, von; Familie
Golther, Ludwig von; Politiker, Kultusminister, 1823-1876
Gutermann, Friedrich; Archivkommissär
Hohenlohe-Langenburg, von; Familie
Hohmann; Mitglied der Adelsmatrikelkommission
Michel; Mitglied der Adelsmatrikelkommission
Neuschler; Mitglied der Adelsmatrikelkommission
Sting; Mitglied der Adelsmatrikelkommission
Wächter, Friedrich Karl Eberhard; Staatsrat, 1770-1851
Indexentry place
Crailsheim SHA
Württemberg

Provenance
Innenministerium
Date of creation
1831-1859

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Innenministerium

Time of origin

  • 1831-1859

Other Objects (12)