Wahrnehmungsvignetten als Grundlage einer pädagogischen Haltungsentwicklung
Abstract: Ulrike Barth und Angelika Wiehl stellen „Wahrnehmungsvignetten als Grundlage einer pädagogischen Haltungsentwicklung“ und als forschungsmethodologisches Format in der Ausbildung der (Waldorf-)Pädagogik vor. Anhand verschiedener Wahrnehmungsvignetten der Studierenden verdeutlichen sie den Lernweg einer Haltungsentwicklung durch unvoreingenommenes Wahrnehmen und fokussierendes Beobachten. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 157-164. ISBN 978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Inklusive Pädagogik
Pädagogik
Waldorfpädagogik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:26684
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-266849
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
2025-03-25T13:51:26+0100
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Barth, Ulrike
- Wiehl, Angelika
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023