Akten
Arbeitsgruppe Forschung und Technologie
Enthält: u.a.: Durchschlag eines Briefes an den Parlamentarischen Staatssekretär Karl Haehser im Bundesfinanzministerium, Gesondertes Forschungsprogramm 1978-1981 über die bisherigen Maßnahmen hinaus für die Stahlindustrie, 1. Februar 1978; Durchschlag eines Briefes an Adolf Schmidt MdB, Mitglieder im Verwaltungsrat des Atomforums, Vermerk über ein Gespräch beim Atomforum am 30. Januar 1978, 3. Februar 1978; Brief des Präsidenten des Deutschen Atomforums Heinrich Mandel, an den Fraktionsvorsitzenden der SPD Herbert Wehner, Kopplung des Baus weiterer Kernkraftwerke an das Vorliegen der ersten Teilerrichtungsgenehmigung des Deutschen Entsorgungszentrums, Beschluss des Hauptausschusses der FDP, 8. September 1977; Anke Martiny, MdB, Arbeitsgruppensitzung mit dem Schwerpunkt empirische Sozialforschung, 24. Januar 1978; Entwurf eines Antrags der SPD- und FDP-Fraktionen zu einer Enquete-Kommission Kernenergie; Dr. Diehl, Kohleforschung, Zukunft der Steinkohle, 24. Oktober 1977; Vermerk über die Sperrung von Mitteln für die Weiterentwicklung der Technologie der Schnellbrutreaktoren durch den Haushaltsausschuss, 6. Mai 1977; Übersicht über die Arbeitsaufteilung in der Arbeitsgruppe Forschung und Technologie, Stand 1. Februar 1977 und Stand 1. Oktober 1977; handschriftliche Notizen zur Klausurtagung der Arbeitsgruppe Forschung und Technologie am 14. März [1977]; handschriftliche Notizen zur künftigen Arbeit der Arbeitsgruppe, Januar/Februar 1977; Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP zum Energiebedarf und zur friedlichen Nutzung der Kernenergie, Entwurf, 15. Juni 1977; Ferdinand Wiebecke, Notiz für Erwin Stahl, Beurteilung des Antrags der CDU/CSU zum Informations- und Dokumentations-Programm der Bundesregierung sowie die Auswirkung des Programms auf Zeitschriften und Fachpressen, 13. Februar 1978; derselbe, Notiz für Erwin Stahl und Ulrich Steeger zum Atomforum, 19. Januar 1978; handschriftliche Notizen zur 22. Sitzung des Ausschusses für Forschung und Technologie am 18. Januar 1977, nichtöffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion betreffend die Förderung von Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft der Bundesrepublik, 9. Januar 1977, dazu auch eine Notiz von Ferdinand Wiebecke; Vermerk über die Einsetzung einer Enquete-Kommission Kernenergie, 12. Dezember 1977; Ferdinand Wiebecke, Notiz für Gerhard Jahn MdB, Friedliche Nutzung der Kernenergie, Einsetzung von Expertengruppen, 20. Mai 1977; derselbe, Notiz für Helmut Lenders MdB, Rolle der Kernenergie im Entwurf der zweiten Fortschreibung des Energieprogramms der Bundesregierung, 5. Dezember 1977; Entwurf eines Antrags der SPD- und FDP-Fraktionen zur Einsetzung einer Enquete-Komission Kernenergie für den Deutschen Bundestag, ohne Datum, November - Dezember 1977 Reinhard Ueberhorst, Anregungen für den Arbeitsauftrag der Enquete-Kommission zur Energiepolitik, 25. November 1977; Antwort der Bunderegierung auf die Kleine Anfrage der SPD- und FDP-Fraktionen zu neuen Technologien für Steinkohlekraftwerke, 20. Oktober 1977; Entwurf einer Beschlussvorlage der Fraktionen der SPD und FDP für die Sitzung des Ausschusses für Forschung und Technologie [am 28. September 1977] zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Schneller Brüter", auch: Einladung zur 14. Sitzung des Ausschusses für Forschung und Technologie mit Tagesordnung, handschriftliche Notizen; Übersicht über Antragsformulare, Prüfungsvordrucke und Bewirtschaftungsgrundsätze, Schema zum Ablauf einer Projektförderung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft; Fragenkatalog zum nichtöffentlichen Hearing des Ausschusses für Forschung und Technologie zu Problemen der Wiederaufarbeitung und Endlagerung, 19. April 1977; Ferdinand Wiebecke, Notiz für Erwin Stahl, Fragen zum Schnellen Brüter (SNR II), 23. Mai 1977; Fragenkatalog zum nichtöffentlichen Hearing des Ausschusses für Forschung und Technologie zu Problemen der Kohleveredelung und rationellen Energieverwendung, 6. Mai 1977; Fragenkatalog zum nichtöffentlichen Hearing des Ausschusses für Forschung und Technologie zu Problemen der Uranversorgung, 2. Mai 1977; Ferdinand Wiebecke, Notiz und Zeitungsartikel über den Besuch der Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague der SPD-Bundestagsabgeordneten Harald B. Schäfer und Reinhard Ueberhorst, Oktober 1977 derselbe, Notiz für Konrad Porzner MdB, Kleine Anfrage zu Risiken bei der Neukombination von Genen, 4. Februar 1977; derselbe, Notiz für Erwin Stahl, Laermann-Vorschläge für die Nuklear-Exporte, 25. Januar 1977; Zeitungsausschnitte zur Internationalen Atomenergie-Behörde, zum Londoner "Lieferanten-Klub", zur Einschränkung des Handels mit Kernwaffen durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Carter, Januar 1977; Vorschlag zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit Wiederaufbereitungs- und Anreicherungsanlagen, ohne Datum; Ferdinand Wiebecke, Notiz für Erwin Stahl, Grundinformationen und Thesen für den Arbeitskreis Kernenergie, Kernindustrie, Kernkraftwerke, für die Bezirksfachkonferenz Energiepolitik der Jungsozialisten (JuSos)am 12. Dezember 1976; Entwürfe zur Großen Anfrage Humanisierung des Arbeitslebens, Oktober 1977; Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Forschung und Technologie vom 4. Oktober, vom 3. Mai und vom 19. April 1977; Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Energie und Umwelt vom 19. April 1977;
Darin: auch: Erich Wolfram MdB, Bitte um bessere Vorbereitung der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe Energie und Umwelt, 22. April 1977; Ulrich Steger MdB, Fragen für das Gespräch mit Genosse Rohwedder vom Bundeswirtschaftsministerium, Arbeitsgruppe Energie und Umwelt, 22. April 1977;
- Archivaliensignatur
-
511
- Umfang
-
5 cm
- Kontext
-
Nachlass Erwin Stahl MdB >> Bundespolitik >> Forschung und Technologie
- Bestand
-
N 27 Nachlass Erwin Stahl MdB Nachlass Erwin Stahl MdB
- Indexbegriff Sache
-
Schneller Brüter
deutsch-brasilianisches Kernenergieabkommen
Brokdorf
- Laufzeit
-
1977-1978
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1977-1978