Gemälde
Charlotte Wilhelmine Fleischer, geb. Triller
Lippolds halbfguriges Bildnis fällt durch die aufwändige Kleidung nach der Mode der Zeit auf: Charlotte Wilhelmine Fleischer trägt eine dunkelblaue, mit dunkelbraunem Pelz verbrämte Pelisse, dreifache Spitzen-Engageantes, einen spitzenbesetzten Stecker sowie kostbaren Diamantschmuck. Das Porträt ist in der Gesichts- und Haarpartie stark übermalt und in seiner Wirkung somit beeinträchtigt, die Kleidung zeigt hingegen den für Lippold charakteristischen Duktus.[NZ](nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011). S. 167f.)
Provenienz: Erworben 1988 als Leihgabe aus Privatbesitz.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-1988-001b
- Measurements
-
84,1 x 68,2 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inscription/Labeling
-
Rückseitig auf der neuen Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: ""F. Lippolds pinxit / A°= 1764"; "Charlotte Wilhelmine Fleischer / [Tril]lerin" (teils überklebt, von alter Lwd. übertragen), ebd. Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Charlotte Wilhelmine / Fleischerin / geborene Trillerin / gemalt von Franz Lippold"
- Related object and literature
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 168, S. 164-165
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Halbfigurenbild
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1764
- (description)
-
Gemalt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
11.03.2023, 2:39 PM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1764