Bestand
Coerder Bürger-Schützen von 1968 e.V. (Bestand)
Laufzeit: 1966 - 2015 Umfang: 21 Verzeichnungseinheiten (0,8 lfm.) Zitierung: StdAMs, Coerder Bürger-Schützen von 1968 e.V., Nr. ... Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde dem Stadtarchiv im Februar 2022 als Schenkung übergeben und im Frühjahr 2022 vom Archivpraktikanten Vincent Musebrink und Historiker Tino Towara, M.A. erschlossen. Geschichte: Die Coerder Bürger-Schützen wurden am 30.10.1968 auf Initiative von Mitgliedern der Bürgervereinigung Münster-Coerde in der Gaststätte Coerde-Krug (Ewe) im noch im Bau befindlichen Stadtteil Coerde gegründet. Als Vereinsfarben wurden rot und grün gewählt. Zwischen 1962 und 1970 entstand der neue Stadtteil auf dem Reißbrett, um der wachsenden Münsteraner Bevölkerung mehr Wohnraum geben zu können. Als Gründungsmitglieder des Vereins sind Karlheinz Focke, Karl-Heinz Rütters und Heinz Schmidt dem Protokoll zu entnehmen. Der junge Verein wurde 1970 Mitglied im Westfälischen Schützenbund. Von Beginn an bestand ein freundschaftlicher Kontakt zur katholischen Gemeinde und der Kolpingfamilie St. Norbert in Coerde, in deren Räumlichkeiten einige Veranstaltungen abgehalten wurden. Neben dem Schießsport gehörten eine Reihe geselliger Veranstaltungen zum Vereinsleben wozu neben einer Beteiligung am Karneval auch eine Nikolausfeier für Kinder und eine regelmäßige Maifahrt mit dem Fahrrad zählten. Nach knapp zwei Jahren der Planung konnte im Juni 1980 der erste Spatenstich zur eigenen Schießsporthalle an der Coerheide erfolgen, welche ein Jahr später eingeweiht wurde. Im Jahr 2017 gaben die Coerder Bürger-Schützen ihre Selbstständigkeit auf und wurden zur Sportschützen-Abteilung des SV-Teutonia Coerde 60 e.V. Seitdem wird auch kein Königspaar mehr ermittelt, sondern jährlich ein offenes Schützenfest für Coerder Bürger abgehalten. Inhalt: Geschäftsführung und Mitgliederverwaltung (1968-2009), Dokumentation der Vereinstätigkeit und zu Ereignissen im Stadtteil Coerde (1966-2015), Programm des Bürgerfest der Bürgervereinigung Münster-Coerde (1968-1969). Münster, den 17.06.2022, Tino Towara M.A.
Vorwort: Zitierung: StdAMs, Coerder Bürger-Schützen von 1968 e.V., Nr. ...Bestandsgeschichte:Der Bestand wurde dem Stadtarchiv im Februar 2022 als Schenkung übergeben und im Frühjahr 2022 vom Archivpraktikanten Vincent Musebrink und Historiker Tino Towara, M.A. erschlossen.Geschichte:Die Coerder Bürger-Schützen wurden am 30.10.1968 auf Initiative von Mitgliedern der Bürgervereinigung Münster-Coerde in der Gaststätte Coerde-Krug (Ewe) im noch im Bau befindlichen Stadtteil Coerde gegründet. Als Vereinsfarben wurden rot und grün gewählt. Zwischen 1962 und 1970 entstand der neue Stadtteil auf dem Reißbrett, um der wachsenden Münsteraner Bevölkerung mehr Wohnraum geben zu können. Als Gründungsmitglieder des Vereins sind Karlheinz Focke, Karl-Heinz Rütters und Heinz Schmidt dem Protokoll zu entnehmen. Der junge Verein wurde 1970 Mitglied im Westfälischen Schützenbund. Von Beginn an bestand ein freundschaftlicher Kontakt zur katholischen Gemeinde und der Kolpingfamilie St. Norbert in Coerde, in deren Räumlichkeiten einige Veranstaltungen abgehalten wurden. Neben dem Schießsport gehörten eine Reihe geselliger Veranstaltungen zum Vereinsleben wozu neben einer Beteiligung am Karneval auch eine Nikolausfeier für Kinder und eine regelmäßige Maifahrt mit dem Fahrrad zählten. Nach knapp zwei Jahren der Planung konnte im Juni 1980 der erste Spatenstich zur eigenen Schießsporthalle an der Coerheide erfolgen, welche ein Jahr später eingeweiht wurde. Im Jahr 2017 gaben die Coerder Bürger-Schützen ihre Selbstständigkeit auf und wurden zur Sportschützen-Abteilung des SV-Teutonia Coerde 60 e.V. Seitdem wird auch kein Königspaar mehr ermittelt, sondern jährlich ein offenes Schützenfest für Coerder Bürger abgehalten.Inhalt:Geschäftsführung und Mitgliederverwaltung (1968-2009), Dokumentation der Vereinstätigkeit und zu Ereignissen im Stadtteil Coerde (1966-2015), Programm des Bürgerfest der Bürgervereinigung Münster-Coerde (1968-1969).
- Bestandssignatur
-
CBS
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive
- Bestandslaufzeit
-
[1966-01-01/2015-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1966-01-01/2015-12-31]