Wohnhaus
Wohnhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
In der Glockenstraße Nr. 19 an der Einmündung zur Blücherstraße steht ein auffallend weiß verputztes Einfamilienhaus. Bauherr war 1934 der Bankdirektor Hermann Kaiser, für den der angesehene Architekt Heinrich Schweitzer das Haus entwarf. Im eingeschossigen Vorbau befinden sich der Eingangsbereich und die Küche. Die Fassade wird durch ein Wechselspiel zwischen weiß verputzten Wandflächen und den flach in die Wand geschnittenen Fensteröffnungen rhythmisiert. Anleihen bei der sogenannten Ersten Moderne eines Mies van der Rohe oder Adolf Loos sind spürbar. Die vom Ornament befreiten Formen des Baukörpers treten in reizvollen Kontrast zum umgebenden, baumbestandenen Naturraum. Das völlig unveränderte Haus ist Zeugnis für die gewandelten Repräsentationsvorstellungen einer Oberschicht, deren Villen eine Generation zuvor ohne ein gehöriges Maß an Stilarchitektur nicht auskamen.
- Location
-
Glockenstraße 19, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Schweitzer, Heinrich
Ausführung: Schmidt, Carl
Bauherr: Kaiser, Hermann
- (when)
-
1934
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohnhaus
Associated
- Entwurf: Schweitzer, Heinrich
- Ausführung: Schmidt, Carl
- Bauherr: Kaiser, Hermann
Time of origin
- 1934