Insignia Anglica - BSB Cod.icon. 291

Johann Jakob Fugger (1516-1575), Augsburger Patrizier und einer der bedeutendsten Büchersammler seiner Zeit, nutzte die Geschäftsverbindungen des Fuggerschen Handels- und Bankenimperiums zur Erweiterung seiner Bibliothek. Zwischen 1548 und 1558 ließ er in Italien und anderen europäischen Ländern systematisch Bücher für seine Sammlung ankaufen, darunter mehrere heraldische Werke. In England erwarb er die 'Insignia Anglica', die 883 Familienwappen mit Namensbeischriften des englischen Adels aus der Zeit König Heinrichs VIII. von England (Regierungszeit 1509-1547) enthalten. Die Sammlung beginnt mit dem prächtigen Wappen König Heinrichs VIII. (1509-1547) in Gold und Silber und leuchtenden Farben, erkennbar an der Tudor-Rose und der blauen, goldgefassten Schärpe des Hosenbandordens mit der Devise: Honi soit qvi mal y pense (Ehrlos sei, wer Schlechtes dabei denkt). Unter und neben dem königlichen Wappen finden sich die Familienwappen seiner sechs Ehefrauen. Es folgen die Wappen der zwölf wichtigsten Adeligen Englands und Irlands, der 26 Mitglieder des Hosenbandordens (Order of the Garter), der jüngeren Mitglieder englischen Königsfamilie, der englischen Bischöfe sowie des englischen Adels. Finanzielle Schwierigkeiten zwangen Johann Jakob Fugger 1571, seine Büchersammlung an Herzog Albrecht V. von Bayern zu verkaufen. Auf diese Weise gelangte das Wappenbuch zusammen mit anderen Bänden der Fuggerschen Sammlung in die Münchner Hofbibliothek, die Vorläuferin der Bayerischen Staatsbibliothek. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung für Handschriften und Alte Drucke // Datum: 2019
Englische Version: In the mid-16th century, tradesmen working for the Fugger mercantile and banking empire and commissioned by the Augsburg patrician and book lover Johann Jakob Fugger were busy acquiring new treasures, from sources near and far, for Fugger's huge collection of books. To enlarge his collection of European dynastic history and heraldry, a special interest of Fugger's in 1545-50, he procured this work, the latest version of the armorial of the English nobility. The collection opens with a magnificent coat of arms of King Henry VIII (reigned 1509-47) in gold and silver and shining colors. Among the coats of arms are also the king's heraldic badges (personal devices), including the Tudor rose and the blue sash of the Order of the Garter with golden edgings and embroidered with the golden motto: Honi soit qvi mal y pense (Evil to him who evil thinks). This is followed by the coats of arms of the families of Henry's six wives, of the 12 most important peers of England and Ireland, and of the members of the Order of the Garter. Then come the arms of the English royal family, of the English nobility, of English bishops, and of other English families. In 1571 business difficulties forced Johann Jakob to sell his book collection to Albert V of Bavaria. The armorial together with Fugger's entire library came into the Munich Court Library, predecessor to the Bavarian State Library. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Department of Manuscripts and Rare Books // Datum: 2019

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 291
Dimensions
39,5 x 28,5 cm
Extent
63 Bl. - Papier
Language
Französisch
Notes
nur Ill.

Keyword
Großbritannien
Great Britain

Event
Herstellung
(where)
[S.l.] England
(when)
Mitte 16. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001647-9
Last update
16.04.2025, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • Mitte 16. Jh.

Other Objects (12)