Münze

Byzanz: Romanus I. und Christophorus

Vorderseite: ROmAh ET XPIStOFO AVGG I - Drapierte Büsten des Romanus I. mit Bart, in Stola (loros) l., und des Christophorus mit Mantel, r., etwas kleiner, beide mit Krone, gemeinsam mit ihrer r. Hand ein Patriarchenkreuz haltend.
Rückseite: + IhS XPS REX - REGNANTIUM. am Legendenende eine Rosette - Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand auf einem Thron in der Vorderansicht.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18218751
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 4.17 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 546 f. Nr. 7,6 und 7,16 (datiert 921-931); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 336 Nr. 1745; M. A. Metlich, Byzantinische Münzen in: Byzanz. Pracht und Alltag. Katalog zur Ausstellung in Bonn (2010) 139 ff. 144 Nr. 16 mit Abb. (dieses Stück).

Klassifikation
Solidus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
Bezug (wer)
Romanus I. (920-944) (-948)
Christopherus Lecapenus (-931)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
(wann)
921-931
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1867
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1867/28799

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 921-931
  • 1867

Ähnliche Objekte (12)